Kategorien
Geschichte

Patenbitten (10 Jähriges)

Patenbitten (10 Jähriges)

Zünftig war’s beim Schirmherr-Bitten für Karl Brandl am 7. November 1992, das im Gasthof Paul Mühlbauer am Regen abgehalten wurde.

Karl Brandl gab die Zusage die Schirmherrschaft zu übernehmen.


Ebensoschön war es beim Fahnenmutter- und Fahnenbraut-Bitten bei Maria und Barbara Pongratz in der Gaststätte Geiger am 14. November 1992.

Blumen erhielten Fahnenmutter Maria Pongratz und Fahnenbraut Barbara Pongratz
beim offiziellen Bitten um die Übernahme der Ehrenämter

Bei der Monatsversammlung am 27. November 1992 im Gasthaus Geiger
wurden die weiteren „Festtermine“ abgesteckt.

Bei der Monatsversammlung am 27. November 1992 im Gasthaus Geiger
wurden die weiteren „Festtermine“ abgesteckt.

Am 4. Dezember 1992 fuhren die „Wochtstoana“ zum Patenbitten bei den „Hohenbognern“ nach Rimbach. Die Blaskapelle Sumavanka aus Domazlice führte den Zug an. Vor dem Hotel „Bayer. Hof“ wurden die Hohenwarther empfangen. Die Rimbacher nahmen die „Bitte“ gerne an.

Zünftig war’s beim Patenbitten des Nachbarverein’s „D’Hohenbogner“ in Rimbach.


Die „Bierprobe“ ging am 3. April 1993 beim Festwirt Michael Vogl in der Schloßgaststätte über die Bühne.

Der Festwirt Michael Vogl lud zur Bierprobe.